Kindergruppe „Flümo“

Seit 2014 bieten wir Theaterprojekte für geflüchtete Kinder in der Mainzer Unterkunft „Zwerchallee“ an. Regelmäßig werden in Kooperation mit der Stiftung Juvente und weiteren Kooperationspartnern Theaterstücke mit den Kindern entwickelt und auf Mainzer Bühnen aufgeführt.

Karneval der Künste

Lebenskünstler:innen aufgepasst! Bei uns ist der Karneval noch lange nicht vorbei! Der einmalige Karneval der Künste wartet auf euch mit einem spannenden, bunten und spaßigen Programm voller Kreativität und Erstaunlichem!

In einem 3-monatigen Kurs haben 12 Kinder aus fünf verschiedenen Herkunftsländern verschiedene Künste von Theater über Zirkus, hin zu Musik und Tanz für sich entdeckt und daraus eine Karnevalshow entwickelt. Am 7.7.2024 um 15 Uhr im Haus der Jugend Mainz. Eintritt frei!

 

 

Der Zauberlehrling

Es ist Tag der offenen Tür an der Mainzer Zauberschule. Eingeladen sind alle, die hinter die mystischen Kulissen des Zauberalltags schauen und herausfinden wollen, wie Zauberei gelehrt wird. In der Elementarzauberstufe 2 wird mit den Elementen, Wasser, Erde, Feuer und Luft, gezaubert. Doch manchmal geht auch, wie an jeder normalen Schule, etwas schief und schneller als die Schüler:innen denken, geraten die geheimnisvollen Zaubermächte außer Kontrolle.

14 Kinder aus der Mainzer Geflüchtetenunterkunft “Zwerchallee” haben unter Anleitung von Theaterpädagog:innen von WishmobTheater ein kurzweiliges Theaterstück zu dem Gedicht von J.W. Goethe entwickelt.

Aufführungen am:

17.12.2023 um 17 Uhr im Haus der Jugend Mainz (Mitternachtsgasse 8)
am 18.1.2024 um 17:30 Uhr im Haus Haifa Mainz-Mombach (Zeystrasse 5)

Eintritt frei! Anmeldung unter: info@wishmobtheater.de

Das Projekt wird finanziert vom Ministerium für  Familie, Frauen, Kultur und Integration und der Flüchtlingskoordination der Stadt Mainz. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung! Weitere Kooperationspartner sind: Stiftung Juvente, Haus der Jugend Mainz und das Kinder- und Jugendzentrum Haus Haifa!

 

In unserer Zauberschule in den Herbstferien wurde fleißig gezaubert!

Das Kulturforschungslabor

Im intergalaktischen Kulturforschungslabor wird schwer gearbeitet. 15 Kinder sollen die Kulturforschungsarbeiten vorwärts bringen. Wie können Menschen zusammenleben, ohne zu streiten? Ohne sich miteinander zu vergleichen, ohne sich gegenseitig auszubeuten? Bei Yumyum, gesundem Kakao ohne Zucker und intergalaktischer Musik entstehen viele neue Ideen.  Wenn nur die Erwachsenen nicht immer so schwer für etwas Neues zu begeistern wären…

Seit 2014 bietet WishmobTheater eine Theatergruppe für geflüchtete Kinder an. Unter der Leitung von zwei Theaterpädagog:innen haben die Kinder eine spannende und abwechslungsreiche Performance entwickelt. Das aktuelle Projekt wird gefördert durch „Kultur macht stark“ und ist eine Kooperation mit Save Me Mainz, Bildungsnetzwerk Mainz e.V. und Stiftung Juvente.

Doofe Schule? Hasi hilft…

Amina ist schlecht in der Schule. Sie bringt eine schlechte Note nach der anderen nach Hause und das, obwohl sie kein bisschen dumm ist. Lernen macht keinen Spaß, dabei müsste sie als Ausländerin doppelt so viel lernen, um in der Schule mithalten zu können.

Da kommt auf einmal Hasi in ihr Leben gehoppelt. Kann Hasi helfen?

Eine lustige und spannende Geschichte mit wundersamen Begebenheiten, die sich die 8 Kinder aus Wishmobs Kindertheatergruppe „Flümo“ ausgedacht haben.

Seit 2014 bietet WishmobTheater eine Theatergruppe für geflüchtete Kinder an. Das aktuelle Projekt wird gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration  RLP und dem Hilfspaket „Mainz hilft 2022“ und ist eine Kooperation mit Stiftung Juvente.

Zirkus, wir sind ein Zirkus!

Nur zusammen sind wir stark.

Man muss nicht weit reisen, um Fremdheit zu finden. Wie schön wäre es, wenn wir Menschen uns alle gut verstehen würden! Aber manchmal ist es nicht so leicht, Neid, Missgunst, Streit oder sogar Krieg stehen uns immer wieder im Weg.

Das selbstgeschriebene Theaterstück erzählt die Geschichten von Menschen, die von der Gemeinschaft ausgeschlossen werden. Doch dann kommt ein Zirkus, bietet ihnen Zuflucht und lässt sie erblühen. Zirkus ist bunt – im Zirkus können alle mitmachen und ihre verborgenen Fähigkeiten entdecken. Lasst euch entführen in unsere Zirkuswelt voller glücklicher Gesichter, in der jede:r sein darf, wie er oder sie will.

In Wishmobs Kindertheatergruppe „Flümo“ spielen 8 Kinder mit Fluchthintergrund Theater und machen Zirkus. Das Projekt wird gefördert und unterstützt durch: Fallschirm Mensch, Save Me Mainz, die Flüchtlingskoordination der Stadt Mainz, das Haus der Jugend und dem ZKB Calèndula. Zirkustraining von Demian Acevedo.

Plakatdesign: Jonas Otte

 

Märchen aus 2021 Nächten

In 2021 Nächten erzählen die beiden Schwestern Sheherazade und Dunjazade dem gelangweilten Sultan spannende und lustige Märchen. Da wird Rotkäppchen vom Wolf verfolgt und Aladin fliegt auf einem fliegenden Teppich, Rapunzel lässt ihr Haar herunter, ein König kann nicht genug vom Gold bekommen, eine Stiefmutter vertreibt ihre Kinder und am Ende kommt auch noch der Weihnachtsmann!

Die 9 jungen Schauspieler:innen aus Wishmobs Flüchtlingskindertheatergruppe haben ihre Lieblingsmärchen ausgewählt und auf humorvolle Weise auf die Bühne gebracht. Zwei Geschichten wurden von zwei Schauspielerinnen selbst geschrieben.Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: 30 Minuten.

Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP, dem Lions Club und der Flüchtlingskoordination der Stadt Mainz.

Fatima und die Träume

 Ein tyrannischer Sultan hält in seinem Schloss tausende Träume von Kindern gefangen. Mit den eingesperrten schönen Träumen hat er stets etwas Leckeres zu Essen und kann wunderbar schlafen. Als würde das nicht reichen, bringt er seine Diener mit faulen Tricks um ihr wohlverdientes Geld und hat seiner Putzfrau sogar die Worte gestohlen.

Fatima und ihre Schwester Ines versuchen die Träume zu befreien. Aber sind sie frech genug, den Sultan zu überlisten?

 Ein syrisches Märchen, frei nach einer Erzählung von Rafik Schami, präsentiert von kleinen SchauspielerInnen aus Syrien, Afghanistan und Somalia. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.

Gefördert wird dieses Projekt vom Fonds Soziokultur, dem Ministerium für Kultur RLP, der Stadt Mainz und der Friedrich-Ebert-Stiftung.

 

Die Youtube-Falle – Auf den Schleim gegangen!

Jannik ist YouTuber und hat mit seinen Videos schon ziemlich viel Geld verdient. Er teilt alles mit seinen Fans und zeigt ihnen regelmäßig, welche tollen Dinge er sich von seinem Geld kaufen kann. Doch als er dann auch noch erzählt, dass er sturmfrei hat und den Tag am See verbringen wird, bricht jemand in sein Zimmer ein und stiehlt seine Rolex-Uhr. Nun gilt es, den Einbrecher zu finden! Und das, bevor Janniks Eltern am Sonntag-Abend wiederkommen…

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Fonds Soziokultur, dem Bildungsgerechtigkeitsfonds der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Stadt Mainz und der Stiftung Juvente für die Unterstützung.

Pocahontas

Wishmobs Kindertheatergruppe, bestehend aus 15 Flüchtlingskindern, zeigt im Winter 2018 die Geschichte des Indianermädchens Pocahontas. Pocahontas ist die Tochter des mächtigen Häuptlings Powhatan und ihr Name bedeutet so viel wie: „Die Verspielte“ oder auch: „Die, die alles durcheinanderbringt“. So einiges bringt Pocahontas im Powhatan-Stamm durcheinander, als sie den Engländer John Smith vor dem Tod rettet und fordert, mit den Weißen Frieden zu schließen. Wird sie es schaffen, eine Brücke der Verständigung zwischen den beiden verfeindeten Kulturen aufzubauen?

Was Disney zeichnet, ist Gesetz? Nicht ganz. Pocahontas, eine Vermittlerin zwischen den Stämmen der Virginia-Algonkin und den englischen Kolonisten in den heutigen USA, war weitaus mehr, als es die bekannte Zeichentrick-Verfilmung von 1995 andeuten lässt. Intelligent, selbstbestimmt und friedliebend hatte sie andere Ziele im Leben als nur zu heiraten und Kinder zu kriegen. Bei ihrer Ankunft in der Neuen Welt zeigen sich die Engländer versöhnlich: Sie teilen ihre sogenannten „Schätze“ und suchen den Austausch mit den Stämmen der Indianer. Nach und nach entpuppt sich dies jedoch als Teil eines größeren Plans und Pocahontas muss entscheiden, wie sie gleichzeitig ihr eigenes Volk schützen und einen Krieg verhindern kann…

Die Odyssee

Wishmobs Kindertheatergruppe zeigt „Die Odyssee“ frei nach Homer, die Reise des einfallsreichen und mutigen Helden Odysseus, der nach jahrelangem Krieg in Troja einfach nur mit seiner Mannschaft wieder nach Hause möchte. Eine Reise, die nie zu enden scheint und von gefährlichen Abenteuern, großen Versuchungen und Widrigkeiten begleitet wird. Auf ihrem Weg treffen Odysseus und seine Männer auf einäugige Riesen, die gerne Menschen zum Frühstück mit Salz und Pfeffer verspeisen, missgünstige Götter und eine liebenswerte Zauberin, die ihn nie wieder gehen lassen will. Doch werden ihm die Götter helfen, endlich wieder in seine Heimat zurück zu kehren? 

Wishmobs Kindertheatergruppe besteht aus 14 Flüchtlingskindern im Alter von 8 bis 16 Jahren, von denen jede_r bereits eine eigene Odyssee aus ihrer Heimat bis nach Deutschland hinter sich gebracht hat.                                               
Inszeniert von und für Kinder, bietet die Vorlage Themen, die selbst die Jüngsten unter uns beschäftigen: Freundschaft, Heimat und die Frage: Wer ist hier der Held?

Die Weihnachtsshow

Weihnachten steht vor der Tür und Wishmobs Kindertheatergruppe lädt ein zu einer bunten Weihnachtsshow. Auf das große und kleine Publikum warten allerlei Überraschungen, Musik von MC Rentier in da House und als exklusiver Gast ist sogar der echte Weihnachtsmann live dabei. Wieviele Geschenke verteilt der Weihnachtsmann eigentlich jährlich? Wo wohnt er und wie schnell fährt ein Rentierschlitten? Feierten die Kelten auch schon Weihnachten?  Das alles erfahrt ihr in unserer einmaligen Weihnachtsshow.

WishmobTheater e.V. leitet seit Herbst 2014 eine Flüchtlingskinder-theatergruppe in der Mainzer Unterkunft „Zwerchallee“. Die Gruppe besteht aus 15-20 Kindern aus Syrien, Afghanistan, Pakistan, Serbien und dem Kosovo. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Förderern: Dem Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, dem Bildungsgerechtigkeitsfonds der FES, der Stadt Mainz und der Stiftung Juvente.

Projektleitung: Mona Riedel, Musik: Jorge Porras,

Plakatdesign und Fotos: Jonas Otte

Mee(h)r FischTheater

Mehr Plastik als Fische im Meer? „Nicht mit uns“, denken sich die Meeresbewohner. Und da sind sich auch mal ausnahmsweise alle einig –  von den ganz Kleinen, den Krebsen, bis zum Allergrößten, dem unheimlichen Megalodon.

In diesem Sommer zeigt Wishmobs Flüchtlingskindertheatergruppe ein lustiges Theaterstück, das tief unten im Meer spielt und die Zuschauer zum Lachen und zum Nachdenken anregt.  Seit 2014 leitet WishmobTheater eine Theatergruppe für Flüchtlingskinder in der Mainzer Flüchtlingsunterkunft „Zwerchallee“. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur RLP, der Stadt Mainz und der Stiftung Juvente für die Förderung dieses Projekts!

Der eigensüchtige Riese

In einem wunderschönen Garten spielen gerne die Kinder, die Blumen blühen in den schönsten Farben und niedliche Vögelchen singen ihre Lieder. Doch eines Tages kommt der eigensüchtige Riese von langer Reise zurück und findet es gar nicht lustig, dass da in seinem Garten gespielt wird. Seinen Besitz möchte er mit niemandem teilen. Empört über die unrechtmäßigen Eindringlinge, baut er eine hohe Mauer um seinen Garten. Nun können die Kinder nicht mehr hineinkommen, aber ohne sie ist es langweilig und die Vögel und Blumen beschließen, den Garten nun auch zu verlassen. Von da an bleibt es immer Winter im Garten des Riesen und so kann er seinen schönen Garten selbst auch nicht mehr genießen.

Wishmobs Kindertheatergruppe, aktuell bestehend aus 19 Flüchtlingskindern unterschiedlicher Herkunft, zeigt 2017 das Tanz-Theaterstück „Der eigensüchtige Riese“, frei nach Oscar Wilde mit viel Musik. Dauer: ca. 30 Minuten

Wishmobs Kinderzirkus:

 Manege frei für Wishmobs Kinderzirkus! In diesem Jahr haben sich unsere 15 Kinder aus den verschiedensten Herkunftsländern zu einer Zirkustruppe zusammen gefunden und eine Zirkusshow erarbeitet, die sich sehen lassen kann. Clowns, Akrobaten, wilde Tiere, alles dabei!

Dieses Projekt wird finanziert von dem Bildungsgerechtigkeitsfonds der FES Stipendiatinnen und Stipendiaten, dem Ministerium für Integration RLP, dem Migrationsbüro der Stadt Mainz und der Stiftung Juvente.

Der Piratenschatz

Eine verlassene Insel, eine geheimnisvolle Schatzkarte und ein wilder Piratenhaufen. Gar nicht so einfach für die beiden Anführerinnen, eine Mannschaft aus 15 wilden Piraten und Piratinnen zusammenzuhalten, von denen jeder den Schatz als erstes finden möchte. Und dann kommt es auch noch zum Streit… Schaffen es die mutigen Piraten trotzdem den Gefahren der Insel zu trotzen und den Schatz zu finden?

Seit Herbst 2014 leitet WishmobTheater e.V. eine Kindertheatergruppe in der Mainzer Flüchtlingsunterkunft „Zwerchallee“. Dieses Projekt wird unterstützt und gefördert von dem Bildungsgerechtigkeitsfonds der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Stiftung Juvente und dem Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen. In diesem Jahr zeigt unsere Kindertheatergruppe mit 15 Schauspieler_innen aus fünf verschiedenen Herkunftsländern die selbstgeschriebene Piratengeschichte „Der Piratenschatz“.

Frau Holle

Zu Weihnachten 2015 präsentierte die Theatergruppe in der Notunterkunft „Komissbrotbäckerei“ das Märchen „Frau Holle“.

Das Märchen von der traurigen Prinzessin

 Was macht man, wenn eine Prinzessin traurig ist und einfach nicht mehr lachen will? Vielleicht braucht sie ein wunderschönes Kleid, oder ein neues Handy, oder einen Traumprinzen? Oder doch etwas ganz anderes? Der König ist verzweifelt und weiß nicht mehr weiter, alle seine Bemühungen, die Prinzessin wieder glücklich zu machen, scheitern und das ganze Königreich verfällt in düstere Traurigkeit. Bis eines Tages ein armer Wanderzirkus durchs Land zieht….

Wishmobs Kindertheatergruppe zeigt im Herbst 2015 das selbstgeschriebene Märchen von der traurigen Prinzessin mit viel Musik und Zirkuselementen. Dauer: ca. 30 Minuten.

WishmobTheater e.V. ist eine Theatergruppe, die seit 2012 Theaterstücke für Kinder zur Aufführung bringt. Seit Herbst 2014 leitet WishmobTheater eine Kindertheatergruppe mit 20 Kindern aus sechs verschiedenen Herkunftsländern in der Mainzer Flüchtlingsunterkunft Zwerchallee. Dieses Projekt wird finanziert von dem Bildungsgerechtigkeitsfonds der FES Stipendiatinnen und Stipendiaten, dem Ministerium für Integration und der Stiftung Juvente.

Schneewittchen und die Zwerge!

Eine selbstverliebte Königin, ein treuloser Spiegel, ein Mädchen mit Haut weiß wie Schnee, Haaren schwarz wie Ebenholz und Lippen rot wie Ketchup, ein verliebter Prinz, sentimentale Jäger, Pfadefindende Häschen und natürlich eine ganze Horde von Zwergen treffen aufeinander, das kann nur gut ausgehen.

WishmobTheater e.V. zeigt mit einer Gruppe von 20 Flüchtlingskindern aus sechs verschiedenen Herkunftsländern das Märchen „Schneewittchen und die Zwerge“ mit viel Musik für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Aufführung ist am Mittwoch, den 5. August 2015 um 17 Uhr an der Planke Nord in Mainz im Rahmen des „Platz Da?!-Sommerfests“.

 Dieses Projekt wurde finanziert von dem Bildungsgerechtigkeitsfonds der FES Stipendiatinnen und Stipendiaten, dem Migrationsbüro der Stadt Mainz, der Stiftung Juvente und der Stiftung Mitarbeit und soll langfristig weitergeführt werden.

Sterntaler

Seit Oktober 2014 bieten wir in der Gemeinschaftsunterkunft „Zwerchallee“ in Kooperation mit der Stiftung Juvente eine Theatergruppe für geflüchtete Kinder an. Unsere allererste Aufführung in der Zwerchallee fand an Weihnachten 2014 mit dem Märchen „Die Sterntaler“ statt.